Melina Grigoriadis (Die Linke)

    🌟🙂 Kommunalwahl 2025 🙂🌟
    Melina Grigoriadis (Die Linke):
    1. Der Neusser Sport ist – gerade auch als Vereinssport – weiterhin ein unverzichtbares Element der Neusser Stadtgesellschaft. Zehntausende Neusser nutzen aktiv die Angebote der über 100 Neusser Sportvereine. Keine andere Einrichtung bzw. Struktur spricht auch nur annähernd so viele Menschen an. Die Hälfte der Neusser Kinder und Jugendlichen ist Mitglied in einem der Sportvereine. Mir als Mitglied der Partei DIE LINKE ist dabei der soziale Aspekt besonders wichtig, den die Neusser Sportvereine erfüllen. Kinder und Jugendliche aller Schichten, aller Nationen und aller Geschlechter treffen sich im Verein, lernen dort soziales Verhalten und eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Gerade auch in den Bereichen Integration und Inklusion kann die Bedeutung von Sportvereinen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Viele Neusser Vereine leisten in diesen Punkten Vorbildliches. Die Vereine erfüllen also wichtige gesellschaftliche Aufgaben, die die Stadt Neuss ansonsten selbst leisten müsste. Daraus ergibt sich für mich im Gegenzug ein Anspruch der Vereine, entsprechend finanziell und ideell gefördert zu werden.
    2. Ein zentrales Service-Center, das den Vereinen einen Teil ihrer organisatorischen und bürokratischen Last abnimmt, ist sicherlich gerade für kleinere Vereine sinnvoll und eine große Hilfe. Soweit es dabei um die Erfüllung gesetzlicher oder anderer öffentlicher Auflagen geht, ist zu prüfen, inwieweit die Stadt ein solches Service-Center materiell unterstützen kann. Denn viele Auflagen erfolgen nicht im Interesse des Sports, sondern im Interesse der Kommune. Unabhängig davon muss aber im Einzelfall geprüft werden, ob die Auflagen überhaupt notwendig uns zielführend sind.
    3. Die Infrastruktur insgesamt ist auch in Neuss an vielen Stellen alt und oft erneuerungsbedürftig. Das betrifft leider auch viele Sportstätten. Der hohe Renovierungsbedarf beim Stadtbad ist ebenso ein öffentlich diskutiertes Thema wie die marode Eissporthalle am Südpark. Hier müssen die Entscheidungsprozesse deutlich schneller werden. Über das Stadtbad und die Eissporthalle wurde bereits im Kommunalwahlkampf 2020 geredet. Die LINKE tritt dafür ein, dass es auch zukünftig neben dem Nord – und dem Südbad ein weiteres zentrales Hallenbad in Neuss gibt. Aus unserer Sicht ist ein Neubau am Wendersplatz nicht nur finanziell sinnvoll, sondern auch städtebauloch vorteilhaft.  Beim Thema Eissporthalle favorisiert die LINKE eine moderne Mehrzweckhalle, die auch anderen Sportarten zur Verfügung steht. Diese könnte unter anderem auch dem Spitzensport in Neuss zugutekommen, den es in einigen Sportarten ja durchaus gibt. Weitere Vereine im Spitzensport könnten hinzukommen. Ich erinnere an den Aufstieg des Neusser Handballvereins, der 2017 in die 2. Liga aufgestiegen ist, aber nicht über eine adäquate Halle verfügte. Sicherlich eine Mitursache für die aktuell weniger gute Situation des NHV. So etwas darf sich nicht wiederholen. Schon deshalb muss die Arbeit der AG Sportentwicklung fortgeführt werden.
    4. Die Linke setzt sich für den Erhalt aller 12 Neusser Bezirkssportanlagen ein. Diese sind kein „Luxus“, sondern fördern Gesundheit und Fitness, soziale Kompetenzen und Integration. Gerade Kinder und Jugendliche mit ihrem Bedürfnis nach körperlicher Bewegung brauchen wohnungsnahe Sportgelegenheiten. In der Kostenanalyse zur Bewertung der Bezirkssportanlage muss deshalb fairerweise auch  berücksichtigt werden, wieviel Geld die Stadt ansonsten für Gesundheit, Integration usw. zusätzlich ausgeben müsste.
    5. Der Neusser Sport spielt bereits heute eine hervorragende Rolle bei der Integration und der Inklusion gerade junger Menschen. Die Sportvereine setzen so ohne viel „Tamtam“ ein wichtiges Signal gegen Rassismus und Behindertenfeindlichkeit. Dies ist auch bei der Politik angekommen, wie z.B. der Umstand zeigt, dass Neusser Vereine immer wieder als Preisträger für den Integrationsförderpreis der Stadt genannt werden. Aus meiner Sicht könnte der Stadtsportverband noch mehr aktiv auf migrantische Gruppen zugehen und sie in den jeweiligen Heimatsprachen auf das breite Sportangebot hinweisen. So sind zum Beispiel Flüchtlinge in den Neusser Sportvereinen eher unterrepräsentiert.
    6. Neuss hat glücklicherweise auch Spitzensport zu bieten, etwa im Tischtennis mit dem TC BW Neuss und im Hockey mit der Damenmannschaft des HTC SW Neuss. Zwar wird Neuss nicht bundesweit mit einer Sportart oder einem Sportverein assoziiert, wie das bei manchen kleineren Orten mit überregional bedeutenden Sportvereinen mitunter der Fall ist. Der Grund dafür dürfte aber eher darin zu suchen sein, dass Neuss bereits mit anderen Dingen wie dem Schützenfest assoziiert wird. Über den Stellenwert und die Bedeutung des Ports in Neuss sagt das nichts aus. Aus diesem Grund kann man aber Neuss wohl nicht als eigentliche „Sportstadt“ definieren, in der ein Großteil der Bevölkerung einer bestimmten Sportart frönt oder einem bestimmten Sportverein zujubelt, sondern eher als „sportliche Stadt“. Wenn man dies so versteht, dass in Neuss viele Menschen selber sportlich aktiv sind, ist – jenseits von Marketinggesichtspunkten – die Bezeichnung „sportliche Stadt“ sicherlich vorzuziehen.
    7. Der Stadtsportverband Neuss ist heute bereits die wichtigste Anlaufstelle in Neuss einerseits für die Neusser Sportvereine und andererseits für Sportinteressierte. Damit trägt der SSV entscheidend zur enormen Breitenwirkung des Sports in Neuss bei. Weitere Aufgaben und Ziele des SSVs sollte der Neusser Sport autonom und ohne Einmischung der Politik entwickeln.
    8. Ich gebe zu, dass ich dem Projekt „Neuss macht mobil“ anfangs eher skeptisch gegenüberstand, aber der Erfolg des Projekts hat meine Bedenken widerlegt. Interessant ist die Erkenntnis, dass die Ergebnisse des sportmotorischen Tests umso schlechter ausfallen, je weniger Schülerinnen und Schuler einer Schule Mitglied eines Sportvereins sind. Hier hat der SSV die Aufgabe – die er nach meiner Einschätzung auch gut erfüllt -, den Kindern und Jugendlichen passgenaue Angebote zu einer sportlichen Betätigung im Verein zu geben. Das Projekt muss selbstverständlich fortgeführt werden.
    9. Sport – insbesondere Spitzensport und sportliche Großveranstaltungen – haben natürlich auch einen Marketingwert für die Stadt Neuss. Diese sollte m.E. bei der Bewertung des Sports aber nicht im Vordergrund stehen.
    10. Ich sage es mal so: nach Ansicht meines Arztes eine zu geringe …

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.